Als Folge der Pandemie sind gemischte Formen des Einkaufens immer beliebter geworden. Die E-Commerce-Branche passt sich heute schnell an die Bedürfnisse der Verbraucher an und ist sehr kundenorientiert. Während des Ladenschlusses war Click & Collect eine Möglichkeit, trotz geschlossener Geschäfte an die gewünschten Waren zu gelangen. Zweitens wurden die Kunden gefragt, was sie beim Online-Einkauf frustriert. Um den aktuellen Einkaufstrends Rechnung zu tragen, wurde dieses Jahr das Frustrationsbarometer um stationäre Elemente wie Click & Collect erweitert.
Ergebnis: Das "E-commerce-Frustbarometer".
Verbraucher frustriert danach am meisten:
- Keine Einhaltung von Click&Collect-Zeiten
- Kundenunfreundlicher Retourenprozess
- Unübersichtliche Kontaktmöglichkeiten
Das Frust-Barometer gehört auf jeden Shopbetreiber-Desktop.
Download kostenlos gegen Kontaktdaten hier: https://www.ecommerce-frustbarometer.de/.