Mit dem Smartstore Geo-Blocker Plugin können Sie bestimmen, wer auf Ihren Shop zugreifen kann und wer nicht. Sie haben die Möglichkeit, den Zugriff nach Land, IP-Adressblöcke oder einzelne IP-Adressen zu beschränken.
Ein Use-Case ist die Unterbindung von durch Hacker und Bots verursachten Traffic. Viele Shop-Administratoren greifen dann auf das Sperren von Ländern in Smartstore nach IP zurück, um ihre Seite und deren Besucher vor Schaden zu bewahren. In diesem Blogbeitrag werden wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vorstellen, wie Sie Geoblocking auf Ihren Smartstore Shop implementieren können.
Was bedeutet Geoblocking in Smartstore?
Zu Beginn wollen wir ein wenig darüber in Erfahrung bringen, was Geoblocking in Smartstore genau ist. Falls Sie den Begriff schon einmal gehört haben, bedeutet er im Wesentlichen, dass Sie Besucher - oder Traffic - aus einem bestimmten Land vom Zugriff auf Ihren Shop abhalten können.
Die Blockierung nach Land wird anhand von IP-Adressen, also einzelnen Identifikatoren für Geräte, vorgenommen. Länder haben oft Bereiche von IP-Adressen. Wenn Sie z. B. China sperren möchten, benötigen Sie diesen Bereich von IP-Adressen.
Shop-Betreiber und Administratoren sehen Geoblocking oft als Lösung für ein Bot-Problem. Allerdings identifiziert jeder Admin die Quelle des Bot-Traffics abhängig von seinem eigenen Angebot. Es gibt unterschiedliche Meinungen, aber Sie werden einige wiederkehrende wie Russland und China auf jedermanns Liste finden.
Wie finde ich heraus, welche Länder oder IP-Adressblöcke in Smartstore gesperrt werden sollen?
Hat sich der Spammer als Kunde registriert, so wird die IP-Adresse seiner letzten Anmeldung in seinem Kundenkonto gespeichert. Wenn es um allgemeine Aufrufe geht, sind die Webserver-Logdateien eine gute Quelle. Auch wenn Sie nur in bestimmten Ländern tätig sein möchten oder dürfen, wird Ihnen der Smartstore Geoblocker gute Dienste leisten.
Verwenden Sie auch Google Analytics
Navigieren Sie in Ihrem Google Analytics-Dashboard zu Sitzungen nach Land > Standortübersicht, um Details über Ihre Nutzer zu sehen. Hier können Sie eine visuelle Darstellung Ihres globalen Traffics sehen.

Google Analytics zeigt nur, woher der Traffic kommt, aber nicht die Art des Traffics, den Sie erhalten. Anhand des Inhalts Ihres Angebots und Ihres Zielgruppenprofils können Sie feststellen, ob der Traffic aus einem Land Ihrem Shop schadet.
Wie blockiere ich Länder-IP-Adressen für den Zugriff auf meinen Shop?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Geoblocking für Ihren Shop zu realisieren: manuell oder mit dem Smartstore GeoBlocker-Plugin. Die manuelle Methode ist mühsam und zeitaufwendig. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Plugin-Methode zu verwenden, um Länder-IP-Adressen für Ihren Smartstore-Shop zu blockieren.
Das Smartstore GeoBlocker-Plugin ermöglicht es Ihnen, die IP-Adressen von Ländern mit wenigen Klicks direkt aus Ihrem Smartstore-Dashboard zu sperren. Der große Vorteil an dieser Stelle ist, dass Sie auf die anderen Diagnosetools wie Login- und Traffic-Logs zugreifen können, um festzustellen, welche Länder gesperrt werden müssen.
Wenn eine Verbindung verweigert wird, wird der Besucher auf 404 (Seite nicht gefunden) umgeleitet. IP-Adressen werden vom System höher gewichtet als Länder. Das bedeutet, dass eine erlaubte IP aus einem gesperrten Land eine Verbindung herstellen kann, aber eine gesperrte IP aus einem erlaubten Land nicht.
Was bietet Ihnen das Smartstore GeoBlocker-Plugin an weiteren Funktionen?
- Entscheiden Sie sich zwischen Opt-in oder Opt-out als Verfahren
- Vertrauen Sie bereits registrierten Benutzern ohne weitere Überprüfung
- Wählen Sie eingeschränkte/erlaubte Länder aus der Dropdown-Liste aus
- Definieren Sie IPv4-Adressbereiche mit Platzhaltern für Wildcards
- Verwenden Sie '*' für eine beliebige Zahl '?' für eine Nummer oder Nummernbereiche (1-255), um IPv4-Blöcke zu definieren
Achtung: In der Europäischen Union (EU) ist seit dem 3. Dezember 2018 die Geoblocking-Verordnung in Kraft getreten. Lesen Sie einen Blogbeitrag von trustedshops.de zum Thema Geoblocking.
Im Trustedshops-Blog informieren Sie die Experten der Trusted Shops GmbH über aktuelle Themen rund um E-Commerce und E-Commerce-Recht sowie Online-Marketing. Die Trusted Shops GmbH ist ein Partner der Smartstore AG.
Die Vorteile von ASP.NET
Zuverlässigkeit und Stabilität - In der heutigen dynamischen Welt sind längere Systemausfälle ein großes Problem für jede Website und jedes Unternehmen, ganz gleich, ob es sich um einige Stunden oder Minuten handelt. Ein zuverlässiges und stabiles Framework sollte daher über eine breite Palette von Funktionen verfügen, die einen reibungslosen Betrieb der Webanwendungen gewährleisten können.
ASP.NET bietet eingebauten Schutz gegen Angriffe und Fehlfunktionen mit:
- SQL-Injektion
- XSS
- Pufferüberlauf
- Ändern versteckter Felder
Geschwindigkeit und Leistung - Die Struktur des Frameworks erleichtert die Kompilierung des Programmcodes auf allen Seiten der Website. ASP.NET integriert auch die Funktionen der Website in den Server-Cluster, was die Skalierbarkeit vereinfacht und mehr Besucher auf die Website bringt.
Systemintegration - Die .NET-Plattform verfügt über zahlreiche integrierte Technologien, die die Integration von Anwendungen und Informationssystemen erleichtern (Technologien wie JSON, Remoting, XML, WCF und so weiter). Bei einer solchen Fülle an unterschiedlichen Technologien und Methoden kann jeder Einzelfall mit der dafür am besten geeigneten Technologie gelöst werden. ASP.NET bietet durch diese umfangreichen Möglichkeiten eine hohe Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit.
ASP.NET MVC-Framework - verwendet keine View-States und Server-Forms, wodurch die vollständige Kontrolle über das Verhalten einer Anwendung leicht zu erreichen ist. Außerdem verwaltet es komplexe Strukturen, indem es die Anwendung in Segmente unterteilt: Model, View und Controller (daher MVC).
Jüngsten Erhebungen zufolge entfallen 40 Prozent des derzeitigen Marktes auf ASP.NET + MVC.NET + AJAX.NET, das heißt, die Microsoft-Technologie dominiert die Webentwicklungsszene.
Das reichhaltige und umfassende .NET-Ökosystem bietet die Unterstützung und die Möglichkeit, alles zu erstellen, von einfachen Webseiten bis hin zu schnellen und leistungsstarken Anwendungen für große Unternehmenssysteme.