Dank der Smartstore Commerce Cloud und der Microsoft Cloud for Retail können Retailer das Unternehmenswachstum beschleunigen und maßgeschneiderte Lösungen für den Einzelhandel nutzen. Die Microsoft- und Smartstore-Zusammenarbeit ermöglicht Ihnen einen ganzheitlichen Blick auf Ihre Kunden.
Cloud Software-Plattform für Retail
Unsere Cloud-Software-Plattform für den Einzelhandel bietet eine skalierbare und effiziente Verbindung zwischen Customer Journey, Filialen und Back-Office-Prozessen. Die Smart Retail Platform ist eine cloud-native Software-Plattform, die mit der Microsoft Cloud for Retail entwickelt wurde. Händler können Omnichannel-Shopping-Journeys direkt über die Cloud managen und dabei die bestehende Filialinfrastruktur kosteneffektiv und zuverlässig nutzen.
Natürlich bieten wir auch die passende Hardware für den Point of Sale, made in Germany.
Selbstbedienung leicht gemacht
Bieten Sie Ihren Kunden einen intuitiven, umfassenden und attraktiven Selbstbedienungsprozess, der einfach zu nutzen ist. Immer mehr Verbraucher möchten selbst entscheiden, wie und wie schnell sie ihre Einkäufe erledigen. Selbstbedienungslösungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Um erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine geeignete Strategie mit Lösungen, die offen für neue Technologien sind, modular aufgebaut und flexibel in jede Umgebung integriert werden können. Zudem müssen die Lösungen stets verfügbar sein, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Selbstbedienungsprozesse noch attraktiver gestalten können.
Das Kiosksystem: Vom Self-Checkout übers Self-Ordering bis zum Self-Ticketing
Foto: pyramid-computer.com/
Egal ob im Einzelhandel, in der Systemgastronomie oder in der Verwaltung, ein Kiosksystem nimmt jeder Warteschlange den Schrecken. Warteschlangen gehören der Vergangenheit an.
-
Kiosksysteme sind eine zukunftssichere und effiziente Lösung für Quick-Service- und Fast-Casual-Restaurants, um den Durchsatz in Stoßzeiten zu erhöhen. Gästebefragungen zeigen, dass Bestell- und Bezahlterminals bereits heute sehr gut angenommen werden. Die Zahlen sprechen für sich: Moderne Selbstbedienungstechnologien werden von Gästen in Quick-Service- und Fast-Casual-Restaurants gewünscht. Intelligente Systeme bieten attraktive, ansprechende und einfach zu bedienende Kiosklösungen, die Bestell- und Bezahlvorgänge optimieren und Wartezeiten verkürzen.
-
Im Bereich Ticketing & Entertainment sorgen solche Systeme für einen schnellen Ticketverkauf ohne Warteschlangen und damit für mehr Besucherzufriedenheit. Mit Kiosksystemen können Gäste einfach die gewünschte Veranstaltung oder Show auswählen, bezahlen und die Eintrittskarte direkt ausdrucken. Sitzplatzwahl über Saalpläne und der Verkauf von Gutscheinen lassen sich kostengünstig in den Ticketingprozess integrieren. Außerdem können Sie auf den Displays der Terminals Bilder und Videos zur Unterhaltung, Kunst und Kultur anbieten oder in Leerlaufzeiten Marketingbotschaften Ihrer Werbepartner einspielen, um zusätzliche Einnahmen zu generieren.
-
Im Bereich Transportation & Mobility gewinnen Kiosksysteme zunehmend an Bedeutung. Selbstbedienungs-Fahrkarten sind im öffentlichen Verkehr auf dem Vormarsch und auch das Bestellen und Bezahlen in Restaurants an Bahnhöfen und Flughäfen wird immer beliebter. Kiosksysteme entlasten Fahrkartenschalter und sorgen für einen schnellen Fahrkartenverkauf. So können Sie bestimmte Dienstleistungen auch in Randzeiten oder rund um die Uhr anbieten, ohne zusätzliches Personal einzustellen. Ihre Fahrgäste sind zufriedener und Ihre Geschäftsprozesse effizienter.
Ein weiteres spannendes Thema sind All-in-One Kioskterminals für jeden Anwendungsfall.

Ein Kioskterminal mag zwar klein sein, aber sein Nutzen ist enorm. Ob in Hotels, Büros oder öffentlichen Gebäuden – ein solches Selbstbedienungsterminal empfängt Ihre Gäste und unterstützt sie beim Access Management.
In Convenience Stores, Drogerien, Mode- und Teegeschäften vereinfacht ein Self-Checkout den Einkaufsprozess. In der Gastronomie deckt es den gesamten Bestell- und Bezahlprozess ab, während es in der Unterhaltungsbranche als FLEX-Ticketverkäufer fungiert. Im Gesundheitswesen ist das System ein vollwertiger Kiosk und glänzt als Patiententerminal für das Aufnahme-, Überleitungs- und Entlassungsmanagement, trotz seiner kompakten Abmessungen.
Informationen für jeden Tag und jeden Anwendungsfall

Interaktive Inhalte erregen die Aufmerksamkeit von Gästen, Besuchern und Kunden und können in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel in Hotels, Firmenlobbys oder Geschäften.
Ein Informationsterminal kann Besucher begrüßen, auf kulturelle Veranstaltungen hinweisen, saisonale Angebote bewerben, Produkte erklären oder Rezeptvorschläge geben. Alles ist möglich! Im Vergleich zu analogen Werbe- oder Informationsmitteln können digitale Botschaften einfach aktualisiert werden und ermöglichen eine schnelle Anpassung an veränderte Situationen.
“Spieglein, Spieglein an der Wand…”

In der Mode- und Sportbekleidungsbranche gibt es eine weitere verkaufsfördernde Lösung: die sogenannten Smart Mirrors. Sie bieten Kunden und Betreibern die Vorteile der digitalen Selbstbedienung auf der Verkaufsfläche und in der Umkleidekabine.
Der Smart Mirror ist das ideale Instrument, um das Kundenerlebnis zu verbessern und den Umsatz durch Cross- und Up-Selling zu steigern. Als virtuelle Regalverlängerung (endless aisle) bietet er den Kunden Zugriff auf den Warenbestand im Online-Shop und in anderen Filialen und trägt so zur Attraktivitätssteigerung des stationären Handels bei – Omnichannel pur!
Durch einfaches Berühren des interaktiven Displays des Smart Mirror kann der Kunde in der Umkleidekabine das gesamte Sortiment durchblättern. Smart Call: Eine Berührung genügt, um dem Personal mitzuteilen, welches Kleidungsstück oder Accessoire zur Anprobe in die Kabine gebracht werden soll. Das Personal erhält eine Nachricht auf seinem mobilen Endgerät und weiß sofort, wo Hilfe benötigt wird. Selbstverständlich ist auch die Bezahlung direkt am Spiegel möglich. Für Geschäfte mit internationaler Kundschaft kann die Benutzerführung des Smart Mirrors in mehreren Sprachen angeboten werden.
Ein weiterer Anwendungsfall für jedes Wetter sind Kiosklösungen im Freien.

Outdoor-Kiosksysteme sind die perfekte Lösung für den Einsatz bei widrigen Wetterbedingungen und extremen Temperaturen. Dank ihres intelligenten und ausgeklügelten Klimamanagements sind sie robust und zuverlässig. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Smart Ticketing im öffentlichen Nahverkehr an Straßenbahnhaltestellen oder Busbahnhöfen bis hin zu Drive-Throughs für Self-Ordering in Restaurants – bei jedem Wetter ein Kundenerlebnis der Extraklasse und ein größerer Warenkorb, unabhängig von den Wetterbedingungen.
Die Vorteile von SB-Kassensysteme für große Einzelhandelsbetriebe liegen klar auf der Hand
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SB-Prozesse die Kundenzufriedenheit erhöhen, indem sie den Self-Checkout verbessern. Laut Erhebungen haben bereits 70% der befragten Kunden aufgrund langer Wartezeiten ihren Einkauf abgebrochen und das Geschäft verlassen. Selbstbedienungskassen können hier Abhilfe schaffen, indem sie die Wartezeiten sowohl am digitalen als auch am konventionellen Point of Sale reduzieren. Jeder Kunde, der seine Artikel an einem Self-Checkout Kassensystem abkassiert, verkürzt die Schlangen an den konventionellen Kassen. Das verbessert die Customer Experience und damit auch den Umsatz.
Doch damit nicht genug: Durchdachte Prozessoptimierung und Selbstbedienungskassen verbessern die Abläufe im Handel insgesamt. Self-Scanningkassen vereinfachen beispielsweise den Bezahlvorgang und reduzieren den Aufwand für das Bargeldhandling erheblich, da in der Regel nur mit EC- oder Kreditkarte bezahlt wird. Der Einsatz von Selbstbedienungskassen entlastet zudem das Personal von der Routinearbeit des Kassierens und ermöglicht es ihnen, sich stattdessen Aufgaben zu widmen, die einen größeren Einfluss auf die positive Markenwahrnehmung und -bindung haben, wie zum Beispiel Kundenberatung, Regalpflege, Leergutmanagement, Bedienung der Backautomaten und Dekoration der Fläche.
So sieht Wachstum durch Cloud-basierten E-Commerce für ein Retail-Unternehmen aus.
Haben Sie weitere Fragen rund um das Thema SB-Prozesse? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne persönlich!
Ihr Smartstore-Team
E-Mail: info@smartstore.com
Tel.: +49 (0)231-5335-0
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund