Kurz beschrieben: Was ist eigentlich dieses Smartstore?
Pavlos Tsulfaidis: „Smartstore ist die führende Enterprise Composable Commerce Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre E-Commerce-Entwicklung erfolgreich zu beschleunigen. Die quelloffene DXP-Software bietet innovative, sichere und zuverlässige B2B-, B2C-, D2C- und Unternehmensmarktplatzlösungen. Der Headless-API-First-Ansatz bietet Unternehmen eine flexible und schnell einsetzbare Lösung, die die Komplexität und die Betriebskosten niedrig hält.
Während dies vor Jahren noch als Zusatznutzen wahrgenommen wurde, erwarten die Kunden heute ein personalisiertes Erlebnis und wenden sich oft von Unternehmen ab, die dies nicht bieten. Und hier spielt Smartstore als führender Softwarehersteller im Microsoft .NET Framework eine große Rolle.
Mit Hauptsitz in Dortmund, der europäischen Innovationshauptstadt des Jahres 2021 in Deutschland, hat die SmartStore AG eine Gemeinschaft
von zehntausenden Mitgliedern weltweit und mehrere Technologie- und Lösungspartner.”
Was sind die Haupttätigkeitsbereiche von SmartStore?
P.T: „Mit den modernen On-Premises-Cloud-Lösungen aus der Microsoft ASP.NET-Welt lassen sich geschäftskritische Prozesse einfach automatisieren und effizient abwickeln. Ob On-Premises, Hybrid Cloud, Multi-Cloud oder Edge. Die Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform ermöglichen es, aktuelle Herausforderungen zu überwinden und das Wachstum der jeweiligen Commerce Journey an jedem Punkt zu verstärken.
Das Framework bietet zudem eine ideale Umgebung für die Entwicklung von Plug-ins.”
Was gibt es Neues über eure Produkte?
P.T: „Die komplett überarbeitete und neu gestaltete Smartstore Version 5 mit allen Erweiterungen wird in Kürze verfügbar sein. Durch den Einsatz neuester Microsoft .NET Technologien und konsequentes Refactoring des Programmcodes weit in die Zukunft katapultiert. Im Vergleich zu Smartstore 4 hat sich die Performance in allen Bereichen um den Faktor 5 bis 10 erhöht. Wir besitzen nun das schnellste Shopsystem der Welt, das unseren Kunden über 1.000 Verbesserungen bringt.
Neben Windows unterstützt Smartstore 5 nun auch das Hosting auf Linux. Als Datenbankserver wird neben dem Microsoft SQL Server nun auch die lizenzfreie Open-Source-Datenbank MySQL unterstützt. Die Unterstützung für weitere Datenbanken wie PostgreSQL ist geplant.
Mit Smartstore 5 können Shopbetreiber Kunden so einfach und umfassend wie nie zuvor individuell ansprechen. Durch die Gestaltung einer erfolgreichen Customer Journey in Smartstore heben Sie sich von der Masse ab und erhöhen die Kundenbindung: Mega Search Plus, Personalisierte Produktempfehlung, Product Advisor. Das geht durch hunderte von Einstellungsmöglichkeiten, die für Smartstore 5 neu geschaffen und weiter ausgebaut wurden.
Die Benutzeroberfläche sowohl im Front- als auch im Backend wurde verbessert und mit Smartstore 5 an die neuesten Designtrends angepasst. Und das alles bei weiter gesteigerter Usability, Benutzerfreundlichkeit und Beibehaltung der gelernten Workflows.
Ein besonderes Highlight ist das neue DataGrid, eine Eigenentwicklung von SmartStore exklusiv für Smartstore 5. Kurz gesagt handelt es sich dabei um ein Excel für alle Handelsdaten in der Filiale. Der Shopbetreiber findet sich in allen Datentabellen, z.B. für Produkte, extrem einfach zurecht.
Auch die Spaltenreihenfolge kann beliebig verändert werden, und das Sortieren von Daten war noch nie so effizient. Außerdem werden die individuell vorgenommenen Änderungen des DataGrid gespeichert."
Was ist das aktuelle Vorzeigeprojekt von Smartstore?
„Ein personalisiertes Einkaufserlebnis ist nicht länger ein "nice-to-have", sondern eine Anforderung. Smartstore ermöglicht die Schaffung einer einzigartigen und personalisierten Customer Journey, mit zahlreichen Optionen für die Anpassung und Atomisierung von Geschäftsprozessen. Mit mehr als 25.000 Kunden weltweit haben wir dazu beigetragen, einige E-Commerce-Erfolgsgeschichten wahr werden zu lassen.
Die jüngste ist die Tankstelle der Zukunft "bk world", die derzeit mit Hilfe von Smartstore betrieben wird.
Klimapositiv und ohne Personal können Besitzer von Elektroautos nicht nur ihr Fahrzeug aufladen, sondern auch sich ihre eigene Körperenergie.
Der Schwerpinkt des Sortiments liegt auf lokalen und gesunden Lebensmitteln und Getränken, dazu gibt es kostenloses WIFI, eine lokale Spielkonsole und schallisolierte Räume, falls unterwegs gearbeitet werden muss.”
Mit welchen Neuheiten kann Smartstore neben der Version 5 aufbieten?
P.T: „Das Smartstore Order Management System (SOMS) ist ein plattformunabhängiges, eigenständiges Angebot von der SmartStore AG, welches mit jedem Front-End-Vertriebskanal oder Back-End-System integriert werden kann. Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der Organisation von Kundenkontakten über alle Vertriebs- und Abwicklungskanäle hinweg, indem sie Informationen sammelt. Es ist das ideale Auftragsverwaltungssystem, das Einzelhändlern den Verkauf erleichtert, indem es Bestellungen direkt in den Geschäften effizient bearbeitet.
Es bietet alles, was ein Unternehmen braucht, um den Umsatz durch Auftragsabwicklung zu steigern und die Kunden zum Wiederkommen zu bewegen.
Ein weiteres besonderes Highlight ist das neue Übersetzungs-Plugin, eine Eigenentwicklung von SmartStore exklusiv für Smartstore 5. Mit dem neuen Übersetzungstool wird der gesamte Shop mit nur einem Klick übersetzt. Was wird übersetzt? Produkttexte und -beschreibungen, Produktgruppen, Menüs, SEO-Metatags, CMS-Page-Builder-Stories, Content-Slider und andere Inhalte. Darüber hinaus wird die Übersetzung automatisch im Shop gespeichert, es handelt sich also nicht um eine einmalige Live-Übersetzung. Dabei sind die Möglichkeiten nicht auf die gängigsten Sprachen beschränkt. Websites können in weit mehr Sprachen als je zuvor übersetzt werden.”
Was können du uns über die Trends auf dem E-Commerce-Markt verraten?
P.T: „In den letzten Jahren hat die Digitalisierung nicht nur den elektronischen Handel revolutioniert. Auch das Kaufverhalten der Kunden hat sich weiterentwickelt und stark verändert. Das stellt die Unternehmen in einer Erlebniswirtschaft vor neue Herausforderungen. Intuitivere Kaufentscheidungen, maßgeschneidertes Marketing und verstärkte Automatisierung stehen dabei ganz oben auf der Liste. Für Unternehmen liegt die Lösung oft tief verwurzelt in der eigenen Informationsarchitektur.
Mehr Inhalte, automatisierte Prozesse und maßgeschneiderte Interaktion mit dem Kunden stellen für viele Unternehmen einen enormen Aufwand dar. Zwar stehen Mitarbeiter zur Verfügung, um einen Teil der Prozesse abzuwickeln, doch kann dies die Effizienz und das Unternehmenswachstum stark beeinträchtigen. Die Folge: erhöhte Betriebskosten. Mit den richtigen Technologien und Werkzeugen lässt sich jedoch ein Großteil des Prozesses automatisieren, und auch das Kauferlebnis des Kunden kann verbessert werden.
Die Statistiken für den elektronischen B2B-Handel zeigen auch für das Jahr 2022 ein anhaltendes Wachstum. Im Zuge der Pandemie wurde scheinbar jeder Aspekt des Geschäftslebens auf eine digitale Struktur umgestellt oder beschleunigt, auch die B2B-Kommunikation. Die Verbraucher wollen weiterhin online einkaufen. Die E-Commerce-Branche verzeichnet jedes Jahr ein starkes Wachstum, wobei die Einzelhandelsumsätze, die über alle möglichen Geräte getätigt werden, jedes Jahr steigen. Je mehr er wächst, desto mehr scheint es, dass er die Einzelhandelsgeschäfte verdrängen wird.”
Was sind deine Erwartungen für die Zukunft?
P.T: „Im letzten Jahr der Pandemie fand eine Entwicklung des B2B-E-Commerce statt, die die Aufmerksamkeit von Käufern, Verkäufern und Investoren aus der ganzen Welt auf sich zog. Ein Blick auf den jüngsten B2B-E-Commerce-Bericht von Statista zeigt den Aufstieg von vertikalen und spezialisierten Marktplätzen für B2B-Käufer und -Verkäufer. Verbraucherorientierte Einzelhändler und Marken haben zunehmend in Drittanbieter-Marktplätze investiert. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend bis zum Ende des Jahres und sogar über das Jahr 2022 hinaus fortsetzen wird.
Mit dem weltweit schnellsten Shopsystem Smartstore 5 wollen wir für etablierte Unternehmen des gehobenen Mittelstandes eine noch größere Rolle spielen.”
Haben Sie weitere Fragen zu Smartstore 5? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir beraten Sie gerne
persönlich!
Ihr Smartstore-Team
E-Mail: info@smartstore.com
Tel.: +49 (0)231-5335-0
SmartStore AG
Kaiserstraße
63-65
44135 Dortmund