Plug-in: In nur 15 Minuten alle wichtigen Zahlungsarten in Ihrem Shop anbieten!
Donnerstag, 23. März 2023

Plug-in: In nur 15 Minuten alle wichtigen Zahlungsarten in Ihrem Shop anbieten!

Der europäische Markt zeichnet sich vor allem durch seine Vielfältigkeit aus. Shops aus ganz Europa bieten ihren Kunden eine breite Produktpallete und ihre ganz eigene Customer Journey. Der E-Commerce befindet sich stärker denn je in einem stetigen Wandel. Bei all diesen schnell eintretenen Veränderungen kann es manchmal sehr leicht passieren den Überblick zu verlieren. Gerade dann, wenn Unternehmen sich dazu entscheiden auf einen Trend aufzuspringen, ist dieser auch schon wieder vorbei oder veraltet.

Welcher Trend sich aber auch nachhaltig behaupten wird, ist das Angebot der europaweiten Zahlungsarten in Onlineshops. Früher oder später soll sich das Geschäft auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus erstrecken. Dabei ist es wichtig, die internationale Kundschaft anzusprechen und sicherzustellen, dass die gemeinsame Reise nicht mitten im Checkout-Prozess endet.

MolliePay: die Erschließung des europäischen Shopping-Marktes in Smartstore

Egal ob die gängigen Zahlungsarten wie Apple Pay, PayPal, Credit/Debit Card oder länderspezifische Methoden wie beispielsweise iDEAL, Belfius Pay und eps. Mit der Integration von MolliePay in Smartstore sind dem Abwickeln von Aufträgen in den Bereichen B2B und B2C international keine Grenzen gesetzt. In den folgenden Abschnitten zeigen wir, wie Shopbetreiber ohne Aufwand das eigene Geschäft bereit für den europaweiten Verkauf machen.

Den eigenen Smartstore-Shop mit MolliePay verknüpfen

  1. Um auf die Funktionen von MolliePay in Smartstore zugreifen zu können, müssen Shopbetreiber das Navigationsmenü aufrufen. Über Plugins > Plugins verwalten und gelangen Nutzer zu der Option Plugin hochladen. Das MolliePaY-Plugin kann ausgewählt und mit einem Klick auf Hochladen & Installieren der Plugin-Liste hinzugefügt werden. Wenn das Plugin dort nicht angezeigt wird, laden Sie die Liste neu.


  2. Nach dem Klick auf Installieren ist das Plugin im Shop zur verfügbar. Unter Konfiguration > Zahlungsarten ist MolliePay daraufhin aufgelistet. In diesem Bereich können Shopbetreiber das Plugin aktivieren oder deaktivieren.



  3. Unter Konfigurieren kann der individuelle Live-API-Schlüssel eingetragen. Um an diesen zu gelangen müssen Shopbetreiber sich unter https://my.mollie.com/dashboard/login?lang=de anmelden.



  4. Gleichzeitig besteht in diesem Schritt die Möglichkeit, die jeweils gebuchten Zahlungsmöglichkeiten im Smartstore-Backend zu aktivieren.


Den optimierten Checkout-Prozess testen

Prüfen Sie anschließend, ob das Plugin in Ihrem Shop einwandfrei funktioniert. Hierfür bietet sich die Möglichkeit der Durchführung einer Testzahlung mit MolliePay mittels des Test-API-Schlüssels. an.

  1. Legen Sie ein beliebiges Produkt Ihres Shops in den Warenkorb und simulieren einen Einkauf, indem Sie zur Kasse gehen. Wählen Sie unter dem Schritt Zahlung die Zahlungsmethode MolliePay aus.


  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen.


  3. Im nächsten Schritt werden Sie zu dem Checkout von Mollie weitergeleitet. Dort werden der Bestellbetrag und der Hinweis auf die Testzahlung angezeigt. Die Bestellung erscheint nun im Shop-Backend unter Verkauf > Aufträge.


  4. Hier können Sie als Shopbetreiber den Status des Auftrages ebenfall manuell bearbeiten.



Über Mollie

Mollie ist ein Pionier der Finanzindustrie und eines der am schnellsten wachsenden Fintechs in Europa. Das Unternehmen entwickelt erstklassige Produkte, welche komplizierte Finanzservices vereinfachen: kinderleichte Online-Zahlungen, flexible Finanzierungen, leistungsstarke Integrationen und vieles mehr.

Haben Sie Fragen zum “MolliePay-Plugin”? Oder möchten Sie uns Ihr Feedback senden? Dann erreichen Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail an info@smartstore.com oder telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr unter +49 231 5335 0.

Ihr Kommentar