Rücksendungen sind die Schattenseite des Online-Handels: Sind sie kostenlos, locken sie Kunden an - andererseits sind Retouren ein Graus für Händler und vor allem die Umwelt. In seiner Retourenstudie 2021 hat das Unternehmen ParcelLab das Thema Retouren bei 100 der größten deutschen Online-Shops untersucht. Das Ergebnis: Vor allem Modehändler sind sehr kulant.
Der Modehandel bietet kostenlose Rücksendungen an, der Möbelhandel lässt dem Kunden Zeit
Onlineshops gehen auch bei der Rückgabefrist auf die Kunden zu: Rund die Hälfte der Händler gewährt den Kunden Rückgabefristen, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Vor allem Möbelhändler geben den Käufern Zeit zum Überlegen. Mehr als drei Viertel der Anbieter bieten ein Umtauschrecht von mehr als drei Wochen an. Ikea ist in dieser Kategorie der geduldige Spitzenreiter: Das schwedische Möbelhaus gibt seinen Kunden ein Jahr Zeit, um gekaufte Ware zurückzugeben. Bei Versandkosten ist Ikea allerdings weniger tolerant: Online-Käufer müssen ihre Rücksendungen selbst bezahlen. Der Modehandel zeigt sich ebenfalls kulant, wenn es um die Rückgabefrist geht: 61 Prozent der Modehändler geben den Käufern oft bis zu 30 Tage Bedenkzeit.