Wir stellen ab sofort das Service Pack für Smartstore 4.1.1-Shops zur Verfügung. Kunden mit Premium Flat, Platinum oder Gold Support können sich bei uns melden, wir installieren es dann für Sie*. Alle anderen Kunden können das Service Pack im Marketplace downloaden und selbst installieren.
Dieses Service Pack enthält alle bisherigen Hotfixes für Smartstore Version 4.1.1. Somit ein bequemer Weg, das System auf einen Schlag mit Korrekturen und Optimierungen aus den zahlreichen Hotfixes zu versorgen, die seit Release von Smartstore 4.1.1 erschienen sind.
In Zukunft möchten wir Service Packs einmal pro Quartal herausgeben.
Einige Verbesserungen aus dem Service Pack:
- Login-Verbesserung: Behebung eines Problems bei manchen Kundenlogins: Benutzername und Email-Adresse können jetzt identisch sein, wenn als Art des Kundenlogins "Benutzername oder Email" aktiviert ist.
- Postfinance-Zahlarten werden nur noch in dem Multistore angezeigt, für den Postfinance
aktiviert ist.
- Shop Connector: auch Bilder ohne Dateiendung werden jetzt im Shop-Connector-Import
importiert. Mit dem kostenfreien Tool Shop Connector können Smartstore-Instanzen Daten austauschen. sie finden es als Download in
unserem Marketplace.
- Santander-Zahlarten-Plugin: Ratenauswahl wurde als Weiterleitung eingerichtet und damit
ermöglicht.
- Debitoor-Verbesserung: Sehr lange SKU (eindeutige Produktnummern) über 30 Zeichen werden
gekürzt an das Online-Rechnungsprogramm Debitoor übertragen.
- Paypal Express: wenn der finale Zahlvorgang nach Auftragsbestätigung fehlschlug, dann wurde der Auftrag fälschlicherweise angenommen und der Zahlungsstatus verblieb bei "Ausstehend". Das ist jetzt korrigiert.
- CMS / Blog: Der canonical tag des Blogs verweist nun korrekt auf sich selbst. Damit ist SEO-technisch alles in bester Ordnung.
- Produktattribute I: Preisberechnung bei verknüpften Produktattributen wurde korrigiert.
- Produktattribute II: In Textbox-Attribut-Feldern können jetzt auch Kommata eingegeben werden, ohne dass der Textbox-Inhalt verschwindet.
* Hinweis zu modifizierten Shops: vom Shopbetreiber selbst
durchgeführte Änderungen am Shopsystem sind kundenspezifische Eigenentwicklungen. Gute Praxis ist: Dokumentation der Änderungen,
denn sie müssen (wie bei jedem Update) im Nachgang händisch eingefügt und gegebenenfalls angepasst werden. Im Zweifel sollten sich
Supportkunden vorher mit unserem Support in Verbindung setzen, um diese Einzelheiten abzustimmen. Auch im Formular "Update-Protokoll",
mit dem Flat-, Platinum- und Gold-Supportkunden ein Update durch Smartstore anfordern können, sollten alle vom Shopbetreiber selbst
durchgeführten Änderungen komplett aufgelistet
sein.