Smart Stadion: Wie Technologie das Fanerlebnis revolutioniert
Dienstag, 18. Juli 2023

Smart Stadion: Wie Technologie das Fanerlebnis revolutioniert

Foto: https://unsplash.com/de/fotos/70YxSTWa2Zw

Im gegenwärtigen Zeitalter der Digitalisierung hat der technologische Fortschritt erheblichen Einfluss auf diverse Aspekte unseres Lebens, darunter auch auf die Welt des Sports. Fußballfans strömen in die Stadien, um intensive Emotionen, leidenschaftliche Momente und spannende Matches zu erleben. Doch wie verändert der digitale Wandel das traditionelle Fan-Erlebnis?

Die revolutionäre Rolle intelligenter Technologien für das Fan-Erlebnis

In modernen Fußballstadien spielen smarte Technologien eine immer größere Rolle. Sie sind nicht nur Bequemlichkeiten, sondern bieten auch einen erheblichen Mehrwert und verbessern die Erfahrung der Besucher auf verschiedenen Ebenen. Dazu gehören Aspekte wie Ticketing, Zugangskontrolle, Sicherheit und Bezahlmethoden. Die Potenziale für den Einsatz dieser Technologien reichen jedoch noch viel weiter, beispielsweise im Bereich der Informationsbereitstellung, des Caterings und der Verkehrslenkung.

Keine Warteschlangen mehr dank Mobile Ordering - Die digitale Transformation der Halbzeitpause

Jeder Stadionbesucher kennt das Szenario: Die Halbzeitpause beginnt und die verzweifelte Suche nach dem schnellsten Weg durch die Menschenmenge zum Snack-Stand folgt. Mobile Bestell- und Bezahlfunktionen, auch bekannt als Mobile Ordering, bieten hier eine effektive Lösung. Mit einer intelligenten PWA-App können Fans ihre Bestellungen und Zahlungen bequem von ihrem Sitzplatz aus tätigen. So wird die wertvolle Halbzeitpause genutzt, ohne Zeit in Warteschlangen zu verschwenden.

Der Schlüssel zum Erfolg - Kundenzentrierung

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die konsequente Ausrichtung auf den Kunden, auch als Kundenzentrierung bekannt, unerlässlich. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Mobile-First-Strategie, bei der der Fokus auf der mobilen Erfahrung des Kunden liegt. Die Kundenreise beginnt bereits mit der Einrichtung eines Accounts und sollte sich auf alle Interaktionspunkte - sowohl innerhalb als auch außerhalb der Spieltage - erstrecken.

Ein nahtloses Erlebnis vom Online-Ticketkauf bis zum Online-Shop

Stadionbesucher sehen vor allem in den Bereichen Ticketing, Einlasskontrolle, Sicherheit und Bezahlmöglichkeiten Vorteile durch den Einsatz intelligenter Technologien. Darüber hinaus gewinnen auch die Besucherinformation, das Catering und das Verkehrsmanagement bei der An- und Abreise an Bedeutung. Darüber hinaus bietet der Online-Shop eine Vielzahl von Funktionen, von der Lagerverwaltung über das Preismanagement bis hin zu Produktvideos und Cross-Selling. Dies garantiert den Fans ein komfortables Einkaufserlebnis.

Der Weg zum Smart Stadion - Schneller und sicherer Zugang durch innovative Technologien

Die schnelle Entwicklung und Integration moderner Technologien haben das Potenzial, den Zutritt zum Stadion grundlegend zu revolutionieren. Mit NFC, RFID und QR-Codes wird der Zugang sowohl für Fans als auch für Betreiber sicherer und effizienter gestaltet. Diese Technologien ermöglichen es dem Smartphone, als digitales Eintrittsticket zu fungieren, und reduzieren die Wartezeiten an den Eingangstoren erheblich.

Die Einführung von Scan & Go im Stadion - Ein neues Einkaufserlebnis an Spieltagen

Eine weitere Innovation, die das Fan-Erlebnis erheblich verbessert, ist das Scan & Go-System. Ausgestattet mit RFID-Technologie, ermöglicht dieses System es Fans, Fanartikel ohne Wartezeiten zu erwerben. Beim Verlassen des Geschäfts werden die Artikel automatisch erkannt und abgebucht. So wird das Stadionerlebnis noch unkomplizierter und angenehmer.

Die richtige Wahl des CRM-Systems - Der Schlüssel zum Erfolg

Für viele Fußballclubs stellt sich die Frage, welches CRM-System das richtige für ihre Website ist. Schließlich haben Fußballvereine eine Vielzahl von Inhalten zu bewältigen - von der Fan-Kommunikation bis zum Betrieb des Online-Shops. Mit Smartstore können all diese Aufgaben erfüllt werden, ohne auf verschiedene Systeme zurückgreifen zu müssen.

Smartstore und Microsoft: Beschleunigung des Wachstums und personalisierte Fanbindung

Der Einsatz von Smartstore in Kombination mit Microsoft bietet Fußballvereinen die Möglichkeit, ihr Wachstum zu beschleunigen und von individuellen Lösungen zu profitieren. Eine einheitliche Datenerfassung der Fans ist dabei entscheidend, um eine persönliche Ansprache, Interaktion und Betreuung zu gewährleisten. Bundesliga-Vereine setzen verstärkt auf CRM-Systeme, um Datenisolierung aufzubrechen und Mehrwerte für Sponsoren und Geschäftspartner zu generieren.

Die Zukunft des Sporterlebnisses wird maßgeblich von der fortlaufenden Integration intelligenter Technologien geprägt sein. Die Chancen, die sich aus dieser Entwicklung ergeben, sind enorm und werden das Fan-Erlebnis nachhaltig verändern. Die technologische Revolution des Stadionbesuchs ist in vollem Gange - wir dürfen gespannt sein, was die Zukunft noch bringt.

Haben Sie weitere Fragen zu Digitalen Transformation im Stadion? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Unser Smartstore-Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!

Kontakt:

E-Mail: info@smartstore.com
Telefon: +4923153350
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund

Ihr Kommentar