Smart Venue: Digitale Transformation von Veranstaltungsorten
Mittwoch, 19. Juli 2023

Smart Venue: Digitale Transformation von Veranstaltungsorten

Foto: https://unsplash.com/de/fotos/qMFSP1xYVTQ

Die Frage, "Wie digital kann und darf eine Veranstaltung sein?", ist heute relevanter denn je. In einer Welt, die durch den raschen Fortschritt der Digitalisierung geprägt ist, unterliegen alle Aspekte unseres Lebens einschließlich Veranstaltungen einer stetigen Veränderung. Der Einsatz intelligenter Technologien verändert nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Art und Weise, wie wir Events erleben.

Eventmacher identifizieren vor allem in den Bereichen Ticketing, Einlasskontrolle, Sicherheit und Bezahlmöglichkeiten Vorteile durch den Einsatz smarter Technologien. Darüber hinaus gewinnen auch Besucherinformation, Catering und Verkehrsmanagement während der An- und Abreise an Bedeutung.

Events ohne Warteschlangen

Eines der Hauptziele moderner Veranstaltungstechnologien ist die Vermeidung langer Warteschlangen. Mit Hilfe von RFID-Technologie können Veranstalter den Besuchern eine einfachere und bequemere Möglichkeit bieten, ihre Ausgaben während der Veranstaltung zu tätigen. Studien haben gezeigt, dass Besucher bis zu 20 Prozent mehr ausgeben, wenn sie RFID anstelle von Bargeld verwenden.

Doch was bedeutet das für die Kundenzentrierung am Veranstaltungsort? Im Freizeitsektor dreht sich alles um das Erlebnis, das Spannungselement und die Magie, die vor Ort wahrgenommen wird. Genau dieses Erlebnis ist es, das die treuesten Fans dazu bringt, immer wiederzukommen. Ein umfassendes Kundenprofil ist der Schlüssel zu diesem Ziel.

Der Ticketing-Prozess muss nicht hektisch und stressig sein. Durch die Nutzung von Online-Shops und dem Einsatz von modernen, einfachen und bewährten ID-Mechanismen wie RFID und NFC wird der Ticketkaufprozess erheblich vereinfacht. Dies ermöglicht den Teilnehmern, ihre Tickets bereits vor dem Veranstaltungstag zu erwerben und verbessert das Kundenerlebnis insgesamt.

Digitale und reale Erlebnisse

Darüber hinaus ermöglicht der Direktverkauf über die eigene Website eine noch nie dagewesene Vereinfachung des Ticketverkaufsprozesses. Mit dem Smartstore, einer Kombination aus Content Management System und integriertem Shopsystem, kann eine Veranstaltung wie die von https://www.outreachmusic.org/ mit wenigen Klicks erstellt und veröffentlicht werden. 

Die Kombination von Schnelligkeit und Sicherheit bei der Zutrittskontrolle ist entscheidend für ein unvergleichliches Veranstaltungserlebnis. Mit dem Einsatz von Technologien wie NFC, RFID oder QR-Code werden Check-in und Check-out zum Kinderspiel.

Also das mobile Bestellen und Bezahlen, verbessert das Besuchererlebnis zusätzlich. Mit dieser Technologie können Veranstaltungsbesucher Speisen und Getränke direkt während des Konzerts per Smartphone, RFID, NFC oder QR-Code bestellen und bezahlen.

Die Verwendung eines voll integrierten CRM-Systems sowie moderner Statistik- und Marketing-Tools gibt Veranstaltern die volle Kontrolle über Kundendaten. Zudem bietet der Smartstore eine Vielzahl von Modulen, Komponenten und Plugins zur Erweiterung der Funktionalität einer Veranstaltungswebsite.

One-Stop-Shop für Ihr Event

Smartstore bietet alle genannten Funktionen in einem einzigen System. Dies reduziert den Wartungsaufwand und die damit verbundenen Kosten und erhöht gleichzeitig die Skalierbarkeit. Mit Smartstore 5, der schnellsten plattform übergreifenden Open Source Composable Commerce Plattform in der ASP.NET-Welt, sind Veranstalter für die Cloudvorbereitet.

Mit der Smartstore Commerce Cloud und durch die enge Zusammenarbeit mit Microsoft können Veranstalter ihr Wachstum beschleunigen und von maßgeschneiderten Lösungen profitieren.

Zahlreiche Partnerschaften, darunter AWS, Microsoft, Google, Trusted Shops, PayPal, Diebold Nixdorf, Pyramid Computer, ebay, amazonPay, Klarna, Bluecode, UNZER, Santander, ratenkauf by easyCredit, PAYONE und viele mehr, gewährleisten stets die besten Dienstleistungen.

Die digitale Transformation ist nicht nur möglich, sondern notwendig, um den sich ändernden Erwartungen der Besucher gerecht zu werden und ein einzigartiges Erlebnis am Veranstaltungsort zu schaffen.

Haben Sie weitere Fragen zu Digitale Transformation von Veranstaltungsorten? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Unser Smartstore-Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!

Kontakt:

E-Mail: info@smartstore.com
Telefon: +4923153350
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund

Ihr Kommentar