Die Bündelung von Produkten ist im E-Commerce zu einem wichtigen Instrument zur Steigerung des Umsatzes und der Kaufbereitschaft der Kunden geworden. Untersuchungen haben gezeigt, dass bis zu 30 Prozent des Umsatzes im Handel durch Up- und Cross-Selling mit Produktbündeln generiert werden. Im Folgenden beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Product-Bundling und geben wertvolle Tipps, wie Online-Händler diese Strategie nutzen können, um höhere Warenkorbwerte zu erzielen.
Was ist Produktbündelung?
Unter dem Begriff Product-Bundling versteht man den gemeinsamen Verkauf von ähnlichen oder sich ergänzenden Produkten oder Dienstleistungen in einer einzigen Verkaufseinheit. Dabei gilt das Bundle als eigenständiges Produkt mit eigener Artikelnummer, Shop-Seite und Beschreibung. Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Bundles: subadditive Bundles, bei denen der Preis niedriger ist als die Summe der Preise für die einzelnen Produkte, und additive Bundles, bei denen kein Preisnachlass gewährt wird.
Vorteile von Produktbündeln im E-Commerce:
Produktbündel bieten sowohl Verbrauchern als auch Online-Händlern zahlreiche Vorteile. Verbraucherinnen und Verbraucher können durch den Kauf von Produktbündeln Geld sparen, da sie in der Regel günstiger sind, als wenn sie die darin enthaltenen Produkte einzeln kaufen würden. Für den Online-Versandhändler führen Bundles zu einem höheren durchschnittlichen Bestellwert, da der Kunde tendenziell mehr kauft als ursprünglich beabsichtigt. Außerdem ermöglichen Bundles eine effizientere Reduzierung der Lagerbestände und senken die Marketing- und Verpackungskosten. Personalisierte Bundles verbessern das Einkaufserlebnis und die Kundenbindung.
-
Auswahl anbieten: Indem Sie Ihren Kunden verschiedene Bundles zur Auswahl anbieten oder ihnen die Möglichkeit geben, Bundles individuell anzupassen, erhöhen Sie die Kundenzufriedenheit. Dies ermöglicht es den Kunden, ein Bundle zu finden, das ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
-
Preisvorteile hervorheben: Um Kunden von den Vorteilen des Bundles zu überzeugen, ist es wichtig, die Kostenersparnis deutlich zu kommunizieren. Zeigen Sie klar auf, wie viel Geld Kunden sparen können, wenn sie das Bundle kaufen, im Vergleich zum Einzelkauf der enthaltenen Produkte.
-
Nutzen Sie Daten zur Personalisierung: Indem Sie die Such- und Einkaufshistorie Ihrer Kunden analysieren, können Sie personalisierte Bundles erstellen. Auf diese Weise können Sie Produkte kombinieren, die auf den individuellen Interessen und Bedürfnissen Ihrer Kunden basieren. Dies erhöht die Relevanz der Bundles und steigert die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs.
-
Bundles strategisch platzieren: Stellen Sie sicher, dass Ihre Bundles gut sichtbar und leicht zugänglich sind. Bewerben Sie sie auf den Produktseiten Ihrer Einzelprodukte und stellen Sie sicher, dass sie über die Suchfunktion Ihres Online-Shops einfach zu finden sind. Eine gute Platzierung erhöht die Aufmerksamkeit und die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden ein Bundle kaufen.
-
Einfach und Übersichtlich halten: Vermeiden Sie zu komplexe Bundles, die den Kaufprozess für Kunden erschweren könnten. Ein einfaches Bundle sollte eine Zeitersparnis darstellen, indem es Kunden ermöglicht, mehrere Produkte mit einem einzigen Klick zu kaufen. Vermeiden Sie zu viele Kombinationsmöglichkeiten, um Kunden nicht zu überfordern.
-
Gleichwertige Produkte bündeln: Wenn Sie preiswerte Produkte mit hochpreisigen Artikeln kombinieren, ist es wichtig sicherzustellen, dass der Gesamtwert des Bundles unabhängig vom Preis attraktiv ist. Kunden nehmen den Wert eines Bundles oft als den Durchschnitt der Einzelteile wahr. Stellen Sie sicher, dass das preiswerte Produkt einen deutlichen Mehrwert bietet und die Nutzungsmöglichkeiten des Bundles erweitert.
Schritt 1: Erstellung eines Produkt-Bundles
Um ein Produkt-Bundle in Ihrem Smartstore Onlineshop zu erstellen, gehen Sie zum Menü “Produkte” in Ihrem Smartstore Admin-Bereich. Klicken Sie auf “Produkte verwalten” und wählen Sie die Option “Produkt erstellen”. Wählen Sie als Produkttyp “Produkt-Bundle” aus, was Sie in der Registerkarte “Allgemein” finden. Speichern Sie das Produkt.
Schritt 2: Hinzufügen von Produkten zum Bundle
Nachdem Sie das Produkt-Bundle erstellt haben, können Sie Produkte zu dem Bundle hinzufügen. Gehen Sie zur Registerkarte “Stückliste” und klicken Sie auf “Hinzufügen”. Aktivieren Sie das Kästchen in der ersten Spalte, um eines oder mehrere Produkte aus Ihrem Katalog auszuwählen. Verwenden Sie die Suchfunktion, um Produkte schneller zu finden. Klicken Sie auf “Übernehmen”, um die ausgewählten Produkte als Teil des Produkt-Bundles anzuzeigen. Sie können die Zuordnung von Produkten aufheben, indem Sie bei dem jeweiligen Bundle-Bestandteil auf “Löschen” klicken.
Alle einfachen Produkte, außer denen, die wiederkehrende Zahlungen und Downloads erfordern, können Teil eines Bundles sein. Gruppenprodukte und bereits bestehende Bundles können nicht zu neuen Bundles zusammengefasst werden. Ein Produkt kann mehrfach zu einem Bundle hinzugefügt werden, und jeder Bundle-Bestandteil kann individuell konfiguriert werden, was in Verbindung mit Attributen nützlich sein kann.
Schritt 3: Anpassung der Bundle-Einstellungen
Es gibt drei wichtige Optionen, um das Verhalten eines Produkt-Bundles zu steuern: “Preis pro Bundle-Bestandteil”, “Versand pro Bundle-Bestandteil” und “Bundle-Bestandteil einzeln in den Warenkorb”.
Die Option “Preis pro Bundle-Bestandteil” ermöglicht es Ihnen, die Preisgestaltung des Bundles festzulegen. Sie können diese Option aktivieren, um die Einzelpreise der Bundle-Bestandteile zu berücksichtigen. Mit “Versand pro Bundle-Bestandteil” steuern Sie die Preiskalkulation der Versandkosten. Wenn Sie die Option “Bundle-Bestandteil einzeln in den Warenkorb” aktivieren, werden Preis und Menge der Bundle-Bestandteile im Warenkorb angezeigt.
Schritt 4: Bearbeitung der Bundle-Bestandteile
Wenn Sie einen Bundle-Bestandteil bearbeiten möchten, klicken Sie in der Stückliste bei dem jeweiligen Artikel auf “Bearbeiten”. Im “Allgemein” Tab können Sie den Produktnamen, die Kurzbeschreibung, die Menge, den Rabatt und andere Details anpassen. Auf der Registerkarte “Attribute” können Sie die Attribute für den Bundle-Bestandteil festlegen.
Bitte beachten Sie, dass nicht veröffentlichte Produkte niemals Teil eines Bundles sein können!
Jetzt haben Sie die Schritte kennengelernt, wie Sie in Ihrem Smartstore Onlineshop ein attraktives Produkt-Bundle erstellen können, um Ihren Kunden tolle Angebote zu bieten. Nutzen Sie diese Strategie, um Ihren Umsatz zu steigern und Ihre Kunden glücklich zu machen!
Haben Sie weitere Fragen zu Tipps und Tricks rund um Ihren Smartstore-Shop? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Unser Smartstore-Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!
Kontakt:
E-Mail: info@smartstore.com
Telefon: +4923153350
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund