Smartstore als Partner auf der Microsoft Azure Marketplace Cloud gelistet
Als Teil ihrer Partnerschaft vereinen Smartstore und Microsoft ihre Dienste zur Nutzung von Microsoft Azure Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS).

Smartstore E-Commerce Summit 2019
Der Smartstore E-Commerce Summit 2019 findet erstmalig am Montag, den 05. November 2019 im Rahmen der „Digitalen Woche Dortmund“ statt und vereint Ausstellung und Konferenz. Top-Speaker referieren über die neusten Trends im eCommerce, 30 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen und Lounges laden zum Netzwerken ein.
http://documents.smartstore.com/Smartstore_E-Commerce_Summit_2019.pdf

E-Commerce Plattform mit stärkstem Wachstum
Smartstore ist weltweit die am schnellsten wachsende E-Commerce Plattform der ASP.NET Welt. Ihr globaler Marktanteil wächst jährlich um 25%. Hier die neuesten Zahlen.

Smartstore erhält das Gütesiegel des Bundesverband IT-Mittelstand
"Made in Germany" – drei Worte, die international als Synonym für höchste Qualität und begeisterte Kunden stehen. In zahlreichen Branchen genießen Produkte aus Deutschland heute einen hervorragenden Ruf.
Die Gründe hierfür? Durchdachtes Design, praxisbewährte Lösungen, ausgereifte Produktionsverfahren, stetige, begeisternde Innovationen, kompetenter Kundenservice, um nur einige zu nennen.
All diese Merkmale sind auch bei Smartstore zu finden. Deshalb wurde die Software mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.

SmartStore AG fördert Bildung – kostenlos mit Software für jeden Auszubildenden
Die SmartStore AG unterstützt Bildungsinstitute mit kostenlosem Zugang zur Software Smartstore. Dieses Angebot gilt für alle Studenten teilnehmender Institute. Momentan wird Software von Smartstore von mehr als 20 Bildungseinrichtungen eingesetzt, darunter befinden sich die Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, das Bfz-Essen GmbH und die Zentralstelle des Deutschen ÜbungsFirmenRings.

Smartstore ist E-Payment-Lösungspartner der PostFinance
Die SmartStore AG aus Dortmund ist E-Payment-Lösungspartner der PostFinance. Im hauseigenen Online Shopsystem Smartstore, ist die E-Payment-Schnittstelle PostFinance bereits integriert und kann mit einfachen Schritten konfiguriert werden. Als Hersteller unterstützt die SmartStore AG Online-Händler bei der erfolgreichen Integration der E-Payment-Lösungen.

BarcodeShipping und die SmartStore AG besiegeln Zusammenarbeit
Puderbach & Wienczny GbR (BarcodeShipping) und SmartStore AG haben eine Kooperation geschlossen. Wie die beiden international agierenden Unternehmen bekanntgaben, wurde eine Schnittstelle zwischen BarcodeShipping von Puderbach & Wienczny GbR aus Castrop-Rauxel (NRW) und der Firma SmartStore AG aus Dortmund (NRW) für das Open Source Shopsystem Smartstore entwickelt.
Ein bisschen Google für Ihren Onlineshop? Smartstore integriert Lucene
Bei Webshops mit hoher Sortimentsbreite und Produkttiefe stößt die mitgelieferte Suche eines Shopsystems oft an ihre Grenzen. Intelligente und zuverlässige Suche ist daher der Schlüssel zum Erfolg.

SmartStore AG veröffentlicht die Open Source E-Commerce Lösung Smartstore
Die SmartStore AG hat die Software Smartstore auf Codeplex veröffentlicht. Bei Smartstore handelt es sich um eine kostenlose und leistungsfähige Open Source E-Commerce Lösung für Online Shops jeder Größenordnung. Es enthält die aktuellsten Microsoft Technologien wie ASP.NET 4.5, MVC 4, Entity Framework 5 sowie andere moderne Komponenten wie LESS CSS, Twitter Bootstrap oder FontAwesome.

Strategische Partnerschaft von BillSAFE und Smartstore
Die SmartStore AG, bietet seinen Nutzern ab sofort auch die Möglichkeit, Kunden per Rechnung bezahlen zu lassen. Zu diesem Zweck wurde eine Kooperation mit dem PayPal-Service BillSAFE, dem führenden Anbieter für den abgesicherten Rechnungskauf im deutschen E-Commerce, abgeschlossen.
Die Partnerschaft ermöglicht Händlern eine hochwertige und einfache Einbindung der Zahlart „Rechnungskauf“. Der Vorteil für den Händler: Der Payment-Dienstleister übernimmt für den Händler das Ausfallrisiko und kümmert sich im Falle von ausstehenden Zahlungen komplett um das Debitorenmanagement.

centron ist erster Smartstore Hostingpartner
centron ist einer der führenden IT-Dienstleister im B2B-Sektor. centron wurde 1999 gegründet und betreibt seit 2008 ein eigenes Rechenzentrum in Nürnberg.
centron ist eines der ersten Hostingunternehmen welches das „Smartstore geprüfter Hostingpartner“-Siegel tragen darf.
Weiter zu pressebox.de
https://www.centron.de/hosting/smartstore-net-hosting/

Keine Lust auf Tracking mit Google Analytics?
Mit OptMeOut können die Betreiber einer Website ihren Besuchern ab sofort eine komfortable Möglichkeit zum Ausschalten des Trackings mit Google Analytics anbieten.

Erster Google-Partner mit dem Status "Clicktale Authorized Consultant"
Webalytics, führender Google Kompetenzpartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Region DACH), hat aktuell als erster Google-Partner in Deutschland den Status "Clicktale Authorized Consultant" erworben.
Der Status verdeutlicht das Knowhow des Unternehmens bei der Verbesserung von Handhabung und Zugänglichkeit einer Webseite. Und dies aus gutem Grund, denn die Themen Benutzerfreundlichkeit (Usability) und Zugänglichkeit (Accessibility) stehen bei den Betreibern von Webseiten hoch im Kurs. Clicktale ist an dieser Stelle ein wichtiges Werkzeug neben den bekannten Google-Services.
Die Kombination unterschiedlicher Analysemöglichkeiten schafft klare Sicht auf das Verhalten von Besuchern auf Webseiten. Sie liefern dem Betreiber damit eindeutige Angaben als Entscheidungsgrundlage über notwendige Änderungen.
Neuausrichtung der Geschäftsprozesse
Neuausrichtung der Geschäftsprozesse unter Berücksichtigung der veränderten Lage im eCommerce. Smartstore.biz 5 wurde in der Version 6 weiterentwickelt um Kundenwünschen gerecht zu werden. Parallel wird ein dynamisches Shopsystem entwickelt.
In der Zwischenzeit wurde Smartstore.biz über 330.000 mal heruntergeladen.
Trusted Shops Kundenbewertungen werden Standard
Schon heute orientieren sich 80 Prozent der Internetnutzer an Kundenmeinungen. Für Online-Händler wird es zunehmend wichtiger, Nutzermeinungen einzuholen und die Ergebnisse für jeden Nutzer sichtbar abzubilden. Aus diesem Grund hat Trusted Shops sein Kundenbewertungssystem bei führenden Anbietern von Shopsoftware-Lösungen bereits vorinstallieren lassen.

webalytics erweitert Smartstore.biz um Tracking
Mit wenigen Handgriffen wurde das Standard Shop-System Smartstore.biz 5 der SmartStore AG um Tracking-Funktionen für Google Analytics und Urchin Software erweitert. Die E-Commerce Tracker von webalytics schaffen die ideale Verbindung zwischen Shop-Angebot und der Messung des Kundenverhaltens. Eine höchst sinnvolle Allianz, um den eigenen Verkaufserfolg zu erhöhen.
Smartstore und accreditas kooperieren
Im Wettbewerb des Online-Handels müssen Shop-Anbieter häufig die Erfahrung machen, dass Bestellvorgänge abgebrochen werden, wenn Zahlungsabwicklungsverfahren per Rechnung oder Lastschrift nicht gewährt werden. Potentielle Kunden schwenken in dieser Situation oftmals auf andere Internet-Angebote um oder weichen auf stationäre Geschäfte aus.
Werden dem Kunden die bevorzugten Zahlungsverfahren angeboten, setzt sich der Shop-Betreiber dem Risiko von Zahlungsstörungen aus. Eine verbesserte Gewinnlage kann durch das erweiterte Angebot der Zahlungsart mithin nur erreicht werden, wenn die Bestellungen auch tatsächlich bezahlt werden.

Alle Aspekte des Ecommerce für kleine und mittelständische Unternehmen sind abgedeckt
Mittlerweile arbeitet die SmartStore AG mit allen im Ecommerce bekannten Unternehmen zusammen und pflegt guten Kontakt. Es existieren mittlerweile Schnittstellen zu Amazon, eBay, PayPal, Sofortüberweisung, BMECat, OpenTrans, usw.
Die SmartStore AG implementiert Zahlungs-Schnittstelle zu PAYONE
Die SmartStore AG, führender Anbieter von Shopsoftware für kleine und mittelständische Unternehmen, hat in seine Shopsoftware Smartstore.biz 5 eine Schnittstelle zu der ePayment-Plattform FinanceGate von PAYONE integriert. Damit steht allen Shopbetreibern, die Smartstore.biz 5 einsetzen, eine ePayment-Lösung zur Verfügung, mit der sich alle Prozesse rund um den Zahlungsverkehr voll automatisieren lassen.

Umfangreichste Akzeptanz aller Zahlungsarten
Mit dem neuen Payment Plugin von United Online Services für Smartstore.biz 5 können auch Neukunden sofort direkte Zahlungen durchführen. Dabei umfasst das Leistungsspektrum dieser elektronischen Schnittstelle neben der Bereitstellung des ePayment auch im Hintergrund ablaufende Scoring-Services (u. a. internationale Adressprüfung, Volljährigkeitskontrolle und Bonitätsabfragen).
Die Abwicklung der Bezahlung für Kreditkarte, Lastschrift, giropay und Vorkasse wird auch für kleine und mittelständische Onlinehändler zu höchst attraktiven Konditionen angeboten: So leben erfolgreiche eCommerce-Projekte nicht nur von einem guten Produktangebot und einer entsprechenden Nachfrage, sondern auch von der simplen und individuellen Auswahl des passenden Zahlungsmittels.
Shoplupe GmbH kooperiert mit der SmartStore AG
Shoplupe ist einer der führenden Spezialisten für Qualität im eCommerce und bietet innovative Discount Usability Services für Online-Shops und professionelle Beratungsangebote für Markenartikelhersteller, Verlage und Portalbetreiber.

Verbindung zu Logistikpartner spart Ressourcen
Die SmartStore AG ist eine weitere Kooperation mit einem neuartigen System zur Organisation von Abholungen für seine Online-Händler eingegangen. returnBOX ist eine reine Internetplattform zur Abwicklung von Rücksendungen (RMA, Return Merchandise Authorization).
Volltextsuche auf Artikelebene erschließt neue Käuferschichten
Online Shopbetreiber sehen Preissuchmaschinen zunehmend auch als Chance für massives Wachstum. So stellt Smartstore über die jüngste Kooperation mit der zwickauer PreisRoboter GmbH ihren Shopbetreibern eine einfache Schnittstelle und damit ein weiteres effektives Vermarktungsinstrument zur Verfügung.
"Die aktuellste Version des Shopsystems Smartstore.biz 5.5 wird die Erschließung neuer Kundengruppen dadurch vereinfachen", sagt Elmar Herwig, Marketing- und Salesmanager der SmartStore AG.
Bei Bezahlsystemen geht Sicherheit vor
Die SmartStore AG stellt ab sofort kostenlos für alle aktuellen Versionen der bewährten Shopsoftware Smartstore.biz die Zahlungsschnittstelle ClickandBuy zur Verfügung. Per AutoUpdate haben Anwender von Smartstore.biz 5 die Möglichkeit, das Plugin zusätzlich zu installieren und zu nutzen.
In der zweiten Ausbaustufe wird die Zahlart mit dem nächsten Update in die Standardinstallation von Smartstore.biz einfließen. ClickandBuy unterstreicht durch die Kooperation mit Smartstore, dem Marktführer im Bereich Shop-Software für kleine- und mittelständische Unternehmen, seine Kompetenz als Internetbezahlsystem im markenstarken Wachstumssegment E-Commerce.

Moneybookers ab sofort in Smartstore als Plugin verfügbar
Die SmartStore AG, Anbieter der führenden eCommerce Komplettlösung für kleine und mittelständische Unternehmen, startet heute eine strategische Kooperation mit Moneybookers, einem der weltweit führenden Online-Payment-Anbieter.

Smartstore.biz 5 Modulentwickler auf dem Vormarsch
Schon kurze Zeit nach dem erfolgreichen Marktstart der eCommerce-Software Smartstore.biz 5, ist der erwartete Sturm auf die größte deutschsprachige Shop-Hersteller-Community unter Smartstore.com - mit derzeit über 150.000 Beiträgen im Bereich des professionellen eCommerce – eingetreten.
Shopsystem Smartstore.biz 5 mit neuer Schnittstelle zu sofortüberweisung
Online-Shop Betreiber, welche Smartstore.biz 5 einsetzen, können jetzt schneller den Weg zur Liquidität finden. Das Zahlungsverfahren sofortüberweisung.de der süddeutschen PayNet AG basiert auf einer autorisierten PIN-/TAN-Überweisung.

eCommerce mit Anbindung an Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft
Im Bereich Webshops für kleine und mittelständische Unternehmen war die Zusammenarbeit mit anderen Systemen über Standardschnittstellen wie openTRANS oder BMECat bislang mehrheitlich der „Open Source Community“ vorbehalten.
Aktuelle Weiterentwicklung zu professioneller online Shop-Software
Mit der Version 5 „Ultimate“ wird u.a. auch die Synchronisation verschiedener Projekte möglich sein, die mit dieser Smartstore-Shopsoftware erstellt wurden. Die Artikelanzahl in Smartstore.biz 5 Ultimate ist unbegrenzt. Das Programm bietet in dieser dann höchsten Edition neben der automatischen Sitemap zusätzliche Mechanismen zur optimalen Suchmaschinenindizierung und erreicht somit höchste Auffindbarkeit der Shops im World Wide Web.
Smartstore.biz 5 wird veröffentlicht
Die SmartStore AG erneuert ihr erfolgreiches und von Kunden und Presse hochgelobtes Shopsystem. Smartstore.biz 5 ist mehr als nur ein Shop-System. Neben hochintuitiver Benutzeroberfläche und topaktuellem Design wurde dem Shop-System ein extrem einfach zu bedienendes CMS-System spendiert. Bis zum Erscheinen von Smartstore.biz 5 wurde Smartstore.biz 3 über 210.000 mal heruntergeladen und ca. 10.400 mal verkauft.

Smartstore Eintragungsurkunde Harmonisierungsamt Alicante
Diese Urkunde enthält Angaben aus dem Register für Gemeinschaftsmarken vom Tag der Eintragung (siehe Code 151 auf der Urkunde)

Erfolgreiche ebay-Zertifizierung des SmartStore eBay SmartSellers
Der SmartStore eBay SmartSeller ist ein umfangreiches Software-Paket zur Verwaltung von ebay-Auktions- und Verkaufsvorgängen.
Der eBay SmartSeller wird veröffentlicht
Der SmartStore eBay SmartSeller, ein cleverer Verkaufs- und Abwicklungs-Manager für eBay, wird veröffentlicht.
Der eBay-SmartSeller ermöglicht SmartStore.biz-Nutzern einen direkten Zugang zum größten Online-Marktplatz der Welt. Mit wenigen Klicks sind im Online-Shop eingepflegte Produkte auf eBay eingestellt.

22.06.2005 Schwerer Verkehrsunfall unseres Gründers

Smartstore Office erblickt das Licht der Welt
Mit Smartstore Office veröffentlicht die SmartStore AG im Frühjar 2004 ein vollständig neu entwickeltes Produkt für die Verwaltung von Kunden, Aufträgen und das Versenden sowie Auswerten von Newslettern.
Gründung der Smartstore Akademie
Im Jahr 2003 haben wir unsere Smartstore Akademie gegründet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit so zu gestalten, dass Softwareentwickler und Produktmanager auf die Beratung zu Online-Shop-Strategien, Internetverkauf und Webshops auf Basis von Smartstore vorbereitet werden.

Die Dotcom-Blase
Geplatzte Träume, schade wir haben es nicht mehr geschafft.

Erstes Major Update: Die SmartStore AG stellt Smartstore 3.0 vor
Die SmartStore AG aktualisiert ihr erfolgreiches Shopsystem auf die Version 3.0. In der Zwischenzeit wurde die Software über 70.000 mal heruntergeladen und 4.500 mal verkauft.
Internet Professionell vom 08.2002 - Shopsoftware bis 500€ im Vergleich
Smartstore's online shop system proves that complexity or rich functionality does not necessarily exclude good usability. Despite the wide range of options, the program interface remains clear and self-explanatory for the user. At 499 euros, a user has to dig deeper into his pockets compared to other complete systems.

Vorbereitungsphase des Börsengangs mit der DG Bank Frankfurt
Der lange Weg zum Börsengang. Um unsere unternehmerischen Ziele zu finanzieren, haben wir uns zu einem Börsengang (Initial Public Offering, IPO) entschlossen.

SmartStore auf der Hannover Messe 2001
Etwa 7000 Aussteller werden in diesem Jahr vom 23. bis 28. April in Hannover erneut eine riesige Bandbreite an Technologien für die Industrie präsentieren. Das größte Messegelände der Welt bietet nach der Weltausstellung Expo 2000 hierfür eine optimale Infrastruktur. Auf sechs Fachmessen können sich die Besucher über branchenübergreifende Systemlösungen informieren.
Pressemeldung: SmartStore.biz ist die serverbasierte eBusiness-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen. SmartStore.biz sind webbasierende Dienste, die ganz ohne HTML-Kenntnisse in den eigenen WebStore eingebunden werden können. Damit erweitert .biz Ihre Geschäftsprozesse und macht diese jederzeit und überall verfügbar.

SmartStore auf der CeBIT 2001
Das starke Wachstum der IT-Branche hält die weltgrößte Computermesse CeBIT auf Erfolgskurs. Vom 22. bis 28. März 2001. Wir stellen aus. Unser Messestand ist ca. 21qm. groß.
EDV-Magazin PC-Intern Sonderausgabe 2/2001 (PDF)
Spiegel-Online: Trends der Cebit 2000

Next Generation eCommerce: Smartstore SUEZ zur SYSTEMS 2000 in München
München 11.2000 (Pressemeldung) SmartStore AG stellt auf der diesjährigen SYSTEMS in München ihre neue eCommerce-Softwaresuite mit dem Codenamen 'SUEZ' vor.
Smartstore SUEZ ermöglicht die einfache und schnelle Realisierung elektronisch kommerzieller Dienste und Anwendungen, angefangen von B2C und B2B Direct-Selling-Sites, Online-Distributions-Sites, eProcurement Systemen, Supply Chain Management, Application Service Providing, Commerce Hosting bis hin zu Marktplätzen.
Die Suite vereinfacht die Verlagerung aller denkbaren Geschäftsprozesse ins Web und unterstützt die Umsetzung beliebiger Business-Modelle. Sie ist durch modularen Aufbau auf wachsende Anforderungen ausgerichtet und lässt sich mit offenen Standards leicht in bestehende Unternehmensprozesse integrieren. Eine hoch benutzerfreundliche Bedienung und hoher Funktionsumfang garantieren schnelles Time-to-Market.

Deutsches Patent- und Markenamt 10054728 betreffend Smartstore „SUEZ“.
Smartstore hat beim Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nummer 10054728 eine Anmeldung zur automatisierten Erstellung von Katalogen unter dem Projektnamen "SUEZ" eingereicht.
SUEZ zur SYSTEMS 2000
Patent
Pressemeldung (PDF)

Smartstore 2000 Express Benutzerhandbuch
Unsere Smartstore 2000 Express Benutzerhandbücher und CD’s für unsere Kunden.

Unser eigenes Rechenzentrum
Unsere zu der Zeit größte Investition war unser eigenes Rechenzentrum. COMPAQ wird wahrscheinlich nur sehr wenigen bekannt sein.

Unsere erste Hausmesse im Westfälischen Industrieklub Dortmund
Unsere erste Hausmesse im Westfälischen Industrieklub* Dortmund zusammen mit Microsoft, der Dokom und der IHK zu Dortmund. Eingeladene Gäste ca. 300.
*Der Westfälische Industrieklub wurde 1918 als eine Vereinigung von Vertretern der mittleren Industrie des Ruhrgebiets in Dortmund gegründet.

Pressemitteilung: SmartStore AG setzt Maßstäbe mit XML und hochintuitiver Bedienung
Mit "Smartstore 2000 Express" problemlos im Web verkaufen
Die Dortmunder SmartStore AG setzt mit ihrem innovativen Software-Produkt “Smartstore 2000 Express” neue Maßstäbe für den E-Commerce. Durch die konsequente XML-Ausrichtung ist das Programm weltweit einsetzbar. Trotz des enormen Funktionsumfangs der Software können auch Internet-Laien über eine hochintuitive Bedienungsoberfläche mit wenigen Mausklicks ihren eigenen Store im Internet publizieren.

IHM Internationale Handwerksmesse
Die SmartStore AG gemeinsam mit Microsoft auf der IHM Internationale Handwerksmesse. Als Aussteller auf der IHM 2000 treffen Sie auf die passgenaue, kaufkräftige Zielgruppe für Ihre Produkte und Dienstleistungen!

Vorstellung Smartstore 2000 Express auf der CeBIT 2000
Kurz nach der erfolgreichen Vorstellung des Produktes Smartstore 2000 Express wurde, die Domain Smartstore.com gekauft, über welche noch heute alle Produkte der SmartStore AG vorgestellt und vertrieben werden. Bereits nach einem knappen Jahr (Januar 2001) wurde Smartstore 2000 Express 30.000 mal heruntergeladen und 1.500 mal verkauft.

Projektgruppe IPSI (Internet Portal System for Insurances) der Universität Dortmund
Die Universität Dortmund hat ein Projekt mit dem Namen IPSI (Internet Portal System for Insurances) gestartet, die Entscheidung welches Shopsystem als Basis für ein Internet-Portal für Procurement eingesetzt wird ist auf Smartstore gefallen. Das schreibt die Projektgruppe über Smartstore Standard 2.0:
"Als Procurement bzw. Shopsystem haben wir SmartStore der Firma SmartStore AG eingesetzt. Eine Prüfung der Vor- und Nachteile hat ergeben, dass SmartStore das beste Produkt für die Anforderungen der Projektgruppe bietet. Als Alternativen wurden der Microsoft Site Server und eine JAVA Eigenentwicklung untersucht. Die Eigenentwicklung schied auf Grund des immensen Aufwandes von vornherein aus.
Der Microsoft Site Server hatte zwar einige Vorteile, jedoch ist SmartStore in den entscheidenden Punkten (z.B. geringere Komplexität, Änderbarkeit und weniger hohe Hardwareanforderungen) besser nutzbar."

Pressemeldung: Sensationelles Entwicklungsergebnis bei SmartStore
In der Nacht zum 14. Dezember gab es bei der SmartStore AG, Dortmunds innovativer Software-Schmiede für den Betrieb von Internet-Stores, Grund zum feiern. Programmierer, Entwickler und die Geschäftsleitung konnten sich davon überzeugen, dass das neueste Produkt des Hauses, auf den Namen "Smartstore Millennium Express" getauft, die gesteckten Erwartungen tatsächlich erfüllen kann.

Das EDV-Magazin für Unternehmer 7/24
Wie ein kleiner DV-Vertrieb zum großen Online-Shop kam.
Wir müssen ins Internet! Das wussten Christian Herzog und Rolf Beatus schon 1996. Aber wie? Drei Jahre später kennen sie nicht nur die Antwort, sondern auch Ihre Kunden besser als vorher.

Microsoft Workshop 1999 in München
Bei einer Veranstaltung vor Microsoft Partnern 1999 in München über das Thema E-Commerce im Zusammenhang mit Smartstore.

Gründung der SmartStore AG in Dortmund
Den SmartStore-Vorstand bilden der Vorsitzende Jörg Ambrosius und Wolfgang Jilli. Im Aufsichtsrat sitzt neben Tsulfaidis auch Prof. Dr. Fritz L. Steimer. Partner des Unternehmens sind Maxdata, Microsoft, bit by bit, DOKOM und CCNetX AG und bei kaufmännischen Lösungen die Everest Software GmbH.
Kunden der SmartStore AG sind unter anderem Classen Papertronics, Aspecta Versicherungen, Elektrocity.de, Kinderwelt Loopino, CoDeMa – The Knowledge Company sowie die Stadtsparkasse Dortmund.
Verleihung des Best Solutions Award 1999 für eCommerce Integration durch Microsoft
In München wurde uns als XternData.de für die Lösung "Smartstore Standard Edition" der Preis Best Solutions Award 1999 für eCommerce Integration von Microsoft verliehen.

1999, unsere erste CeBIT
Einst die größte Technologie-Messe der Welt, und unserem Mini-Messestand von gerade einmal 6 qm. Auf dieser hatten wir die Produkteinführung der Software „Smartstore Standard“ 2.0.

Presseinformation CeBIT in Hannover 18.-24. März 1999
Das Dortmunder Systemhaus XternData.de entwickelt und realisiert seit 1997 anspruchsvolle E-Business-Lösungen sowohl für Business-to-Business- als auch Endverbraucher-Märkte.
Von der Strategieberatung bis zur Eingliederung der Lösungen in etablierte Unternehmensstrukturen unterstützt XternData.de beim Aufbau interaktiver Geschäftsbeziehungen. Eine Schlüsselrolle spielt hierbei Smartstore, das während der CeBIT '99 in Hannover einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Das international besetzte Team von XternData.de besteht aus 19 Mitarbeitern.

Unser erstes Produktdatenblatt "In nur 5 Schritten zum eigenen Onlineshop"
In nur fünf Schritten zum eigenen Onlineshop. Der folgende Vorgang verdeutlicht, wie "Smartstore Standard" arbeitet.

Entwicklungslaunch der E-Commerce-Produktlinie „Smartstore Standard“
Unser Erstes Smartstore war eine ERP-Software und gleichzeitig ein ausgewachsener Onlineshop für alle relevanten Geschäftsfeldern. Einkauf, Artikel- und Angebotspflege, Verkauf, Bestellabwicklung und Zahlungen sowie Lager- und Versandorganisation.
Presseausschnitt ende 1998:

„Wie cool ist das denn bitte!“
Unser erster Großauftrag mit der BMW-Rolls-Royce GmbH. Hierbei wurden wir beauftragt, eine komplett neue Fuhrpark-Software zu entwickeln.

Wie alles begann. Unternehmensgründung mit dem Namen XternData als Systemhaus
Die XternData GbR hat sich auf alles rund um Büro- EDV, Netzwerk-Systeme und elektronische Kommunikation spezialisiert. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über unser Unternehmen und dessen Aufgabenbereiche vermitteln. Wir hoffen, das der eine oder andere Bereich für Sie von Interesse ist. Überzeugen Sie sich selbst!
